Background Image
Previous Page  2 / 14 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 2 / 14 Next Page
Page Background

2

Die fünf deutschen Pistolen-Karabiner

VORWORT

Über die in diesem Buch vorgestellten Waffen sind in früheren Veröffentlichungen von

verschiedenen Autoren vor allem die historischen Hintergründe, Unterschiede und Ent-

wicklungsgeschichten ausführlich und tiefgreifend behandelt worden. Aus diesen Grün-

den beziehe ich mich hier überwiegend auf die Wiedergabe technischer und ballistischer

Eigenschaften dieser Waffen und ihrer Munition, die in den Vorstellungen der Wende

vom neunzehnten zum zwanzigsten Jahrhundert (1893 bis 1918) zu sehen und zu werten

sind. In erster Linie waren für diese Pistolenkarabiner militärische Vorstellungen aus-

schlaggebend, die den Verhältnissen der damaligen Zeit, in welcher Ross und Reiter eine

Rolle spielten, angepasst waren. Unterschiede während der Fertigungszeiträume einzelner

Modelle, insbesondere hier der Selbstladepistole 1904, werden ausführlich dargestellt.

Mit dem Ende des ersten Weltkrieges war auch die Zeit dieser Pistolen-Karabiner vorbei

und sie stellen heute ein historisches Relikt dieser 25 jährigen Epoche dar, das sie daher

bevorzugt zu einem begehrten Sammelobjekt macht. Da ihre Entstehungsgeschichte

schon über 100 Jahre zurückliegt, erfüllen sie ebenfalls die Voraussetzungen kulturhisto-

risch bedeutsamer und wertvoller Antiquitäten, was sich auch im recht hohen Preis gut

erhaltener und kompletter Stücke niederschlägt. So liegen diese, z.B. bei einem gut erhal-

tenen Borchardtschen-Pistolenkarabiner komplett mit Zubehör im Koffer, in der Höhe

eines neuen Wagen der Mittelklasse. Pistolenkarabiner von Luger aus der Vorserie, im

Nummernbereich 91xxC mit einem in Gold eingelegten Luger-Monogramm, kommen im

Versteigerungserlös schnell in die Höhe eines kleinen Einfamilienhauses.

Während meiner 40 jährigen Tätigkeit als Ingenieur in der Entwicklung und Erprobung

von Waffensystemen und ihrer Munition, hatte ich unter anderem auch Gelegenheit, die

Leistungsfähigkeit sowie die ballistischen Eigenschaften dieser Waffen mit den heutigen

technischen Möglichkeiten zu untersuchen und zu bewerten. Besonders hervorheben

möchte ich die in diesem Buch gezeigten einmaligen Röntgenaufnahmen der hier vor-

gestellten Pistolenkarabiner und des Trommelmagazins, die nur mit einem besonderen,

nicht üblichen Röntgenverfahren möglich wurden.

Um selbst einen Eindruck von der Treffmöglichkeit der für diese Kaliber doch sehr weit

reichenden Visiereinstellungen zu bekommen, habe ich viele Schießversuche bis zu den

maximal möglichen Visiereinstellungen vorgenommen. Zusammenfassend ergab sich